Sonderheft Flora & Fauna einer Streuobstwiese erschienen!
Dokumentation der Biodiversität einer Streuobstwiese in Kneese am Schaalsee
Sonderheft fertiggestellt und erhältlich!
Jueg, U. & Müller, Dirk [Hrsg.] (2019): Flora und Fauna einer Streuobstwiese in Kneese. - Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, Sonderheft 2: ca. 120 Seiten
Gegenstand waren umfassende Recherchen zur Artenvielfalt auf Streuobstwiesen, detaillierte Erfassungen der vorkommenden Biotop- und Vegetationsstrukturen, Empfehlungen zum Monitoring sowie die Entwicklung von Umweltbildungsangeboten (UMWELTPLAN GMBH STRALSUND 2016).
STREUOBSTWIESEN sind Sinnbild für eine naturverträgliche Landnutzung mit blühenden Bäumen und gesunder Nahrung. Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas - bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten leben hier. Ein einziger Apfelbaum kann mehr als 1.000 Tierarten beherbergen. Schmetterlingen, Bienen und Hummeln, Mäusen, Hasen und Rehen, ja sogar Siebenschläfern dient die Streuobstwiese als Lebensraum und Nahrungsquelle. Gleichzeitig erbringen Streuobstwiesen eine Reihe unverzichtbarer Ökosystemleistungen. So wird die Bestäubungsleistung innerhalb der Region merklich erhöht. Streuobstwiesen schützen wertvolle Böden vor Erosion, sie filtern Grundwasser und sind summende, lebendige Lichtblicke einer verarmenden Natur und Landschaft.
Weitere Informationen und Bezug: Naturforschende Gesellschaft Westmecklenburg